Der Bereich "Organisatorisches" ist quasi endlos, wir haben neben dem losen Planen, das eigentlich schon seit Jahren nebenbei läuft, mindestens vier Monate täglich mit den verschiedensten
Vorbereitungen verbracht, z.B.:
- Auto: Recherche, Kauf, Ausrüstung, Verschiffung, guter Kontakt zur Werkstatt falls Teileversand notwendig wird, (ADAC bietet ebenfalls Teileversand an)
- Ausrüstung: Was muss alles mit, um im Notfall nicht blöd dazustehen (von Ersatzreifen bis Bergegurt)
- heimisches Auto: ggf. verkaufen, dann auch Versicherung und Stellplatz kündigen
- Versicherungen: Welche braucht man nicht mehr (z.B. Kfz-Versicherung Deutschland), welche braucht man besonders (z.B. Unfallversicherung, Auslands-KV)
- Job: Ausstieg über Sabbatical, Elternzeit oder Kündigung organisieren
- Festlegen "wann sag ichs Freunden/Kollegen" (oft abhängig von der offiziellen Elternzeitanmeldung)
- Dokumente: Alle Pässe, Füherscheine, ggf. Visa aktualisieren, alles scannen und online bereithalten
- Route: Wo wollen wir auf jeden Fall hin, wo lassen wir uns treiben
- Klima/Saison: welcher Streckenverlauf ist durch die Saison vorteilhaft (bei uns: von Nord nach Süd, dem Sommer folgend)
- Sicherheit: Was sollte man bedenken (Stellplätze), welche Länder/Regionen wollen wir von vorn herein meiden
- Kind: Was ist für das Kind besonders zu bedenken (Malariagebiete, Imfpungen, Rücksprache Kinderarzt, Kindersitz, Auslandskrankenversicherung, KiTa-Platz nach Rückkehr,...)
- Geld: Wieviel Geld benötigt man (abhängig vom eigenen Komfortbedarf) und wie macht man es verfügbar (Girokonto mit EC Karte (funktioniert in Südamerika!), Kreditkarte, Bargeld (Bar-Dollar
mitzunehmen ist vom Kurs her besser)
- Sprache: ggf. Spanischkurs machen (wir haben zwei, allerdings schon wieder total verlernt...)
Und am Ende: aufpassen, dass die Vorbereitung nicht mehr Zeit frisst, als die Reise dann zurückgibt. Außerdem: irgendwas fehlt garantiert und vor Ort wird improvisiert.